Überprüfen Sie den tatsächlichen Standort Ihrer IP-Adresse
IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-

IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-

IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-
IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-
IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-
IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-
IP-Adresse
-
Land/Region
-
Region/Bundesland
-
Stadt
-
Breite/Länge
-
Zeitzone
-
Tool-Beschreibung
Mit diesem Tool können die wichtigsten IP-Datenbanken (IPinfo, IP-API, IP2Location, Geoapify, ipgeolocation, IPWHOIS, IPdata usw.) gemeinsam abgefragt werden. Es zeigt in Echtzeit wichtige Sicherheitsinformationen wie IP-Zugehörigkeit, geografischer Standort, Anbieter, Proxy-/Anonymitätsstatus, ASN-Zugehörigkeit, Abuse-Kontakt usw. von beliebigen IP-Adressen auf mehreren Plattformen an. Unterstützt Plattform-Vergleich zur Verbesserung der Präzision bei der IP-Erkennung und Risikoprüfung. Geeignet für Cybersicherheit, Risiko-Audit, Datenanalyse und viele weitere Szenarien.
Anleitung
- Geben Sie die zu prüfende IP-Adresse im oberen Eingabefeld ein (z. B. 8.8.8.8) und klicken Sie auf "Abfragen".
- Das System synchronisiert automatisch die Daten aller Plattformen und zeigt Zugehörigkeit, Land/Region, Anbieter, Proxy/VPN-Erkennung, ASN-Informationen usw. der IP an.
- Klicken Sie, um detaillierte Felder zu sehen und Unterschiede zwischen Plattformen zu vergleichen.
- Für Batch-Abfragen oder automatische Nutzung siehe rechts „API-Dokumentation“.
Detaillierte Feldbeschreibung
IP-Adresse:
Die abgefragte Ziel-IP-Adresse. Unterstützt IPv4 (z.B. 1.2.3.4) und IPv6 (z.B. 2001:db8::1), verwendet für Quellverfolgung, Verhaltensanalyse, Zugriffskontrolle usw.
Die abgefragte Ziel-IP-Adresse. Unterstützt IPv4 (z.B. 1.2.3.4) und IPv6 (z.B. 2001:db8::1), verwendet für Quellverfolgung, Verhaltensanalyse, Zugriffskontrolle usw.
IP-Typ:
Bestimmt, ob die IP öffentlich (Internet), privat (LAN) oder reserviert/spezial ist. Öffentliche IPs sind direkt mit dem Internet verbunden. Private/reservierte IPs nur für lokale oder spezielle Zwecke.
Bestimmt, ob die IP öffentlich (Internet), privat (LAN) oder reserviert/spezial ist. Öffentliche IPs sind direkt mit dem Internet verbunden. Private/reservierte IPs nur für lokale oder spezielle Zwecke.
Land/Region:
Das Land/die Region, zu dem die IP gehört, oft für regionale Analyse, Compliance, Inhaltsverteilung usw. verwendet.
Das Land/die Region, zu dem die IP gehört, oft für regionale Analyse, Compliance, Inhaltsverteilung usw. verwendet.
Region/Bundesland:
Provinz/Bundesland/Verwaltungsbezirk unter dem Land, praktisch für detaillierte Standortanalyse.
Provinz/Bundesland/Verwaltungsbezirk unter dem Land, praktisch für detaillierte Standortanalyse.
Stadt:
Zugehörige Stadt, hilfreich für regionale Analyse, Geschäftsausrichtung usw.
Zugehörige Stadt, hilfreich für regionale Analyse, Geschäftsausrichtung usw.
Breite/Länge:
Geokoordinaten (Breite/Länge), oft verwendet für Kartenpositionierung, Tracking usw.
Geokoordinaten (Breite/Länge), oft verwendet für Kartenpositionierung, Tracking usw.
Zeitzone:
Standardzeitzone des Standorts, z.B. Europe/Berlin, America/New_York usw.
Standardzeitzone des Standorts, z.B. Europe/Berlin, America/New_York usw.